Nach oben scrollen
Zur Supportanfrage
In vielen Branchen, insbesondere in der Automobil- und Elektronikfertigung, stellt die Qualitätsprüfung biegeschlaffer Teile eine echte Herausforderung dar. Ob Schläuche, Kabel, Gummiteile oder andere flexible Komponenten: Unterschiedliche Durchmesser, Längen und Geometrien erschweren eine konventionelle, rein manuelle Inspektion. Genau hier setzt eine KI-gestützte optische Inspektion an, die höchste Präzision mit einer enormen Zeit- und Kostenersparnis kombiniert.
Ein zentrales Merkmal dieser Lösung ist ihre Flexibilität. Dank fortschrittlicher Bildverarbeitung und KI-Algorithmen kann das System Bauteile unterschiedlichster Größe und Form erfassen – ohne aufwendige mechanische Anpassungen. Das gilt für schlanke Kabel ebenso wie für großvolumige Schlauch-Rohr-Kombinationen oder Spritzgussprodukte.
Darüber hinaus lässt sich die Anlage entweder nahtlos in eine bestehende Automatisierungslinie integrieren oder als autarke Stand-Alone-Lösung betreiben. Hersteller können so ihre Qualitätskontrolle optimal an die eigenen Produktionsprozesse anpassen – ob bei hohen Durchsätzen im Inline-Betrieb oder bei Einzel- und Kleinserien, die flexibel in einer separaten Prüfstation geprüft werden.
Der Kern der KI-gestützten Inspektion basiert auf Self-Organizing Maps (SOMs), einer speziellen Form neuronaler Netze. Anstatt Schlechtteile zu „lernen“, vergleicht das System ausschließlich gute Referenzbilder mit den aktuellen Produktionsdaten.
So erkennt es Abweichungen zuverlässig – und das mit einer Fehlererkennungsrate von bis zu 99,7 % (3-Sigma-Regel). Ein weiterer Vorteil ist die signifikante Reduktion manueller Prüfungen um bis zu 80 %, wodurch sich sowohl Personalkosten als auch potenzielle Fehlerquellen verringern.
Der abschließende EOL-Test dient dazu, mögliche Fehler oder Defekte zu identifizieren, bevor das Produkt verpackt und an den Kunden ausgeliefert wird. So kann die Qualität des Produkts.
Eine KI-gestützte optische Inspektion für biegeschlaffe Teile hebt die Qualitätsprüfung auf ein neues Level: Schneller, genauer und deutlich wirtschaftlicher. Durch die Kombination aus maximaler Flexibilität und hoher Fehlererkennungsrate profitieren Hersteller von konstant hoher Produktqualität und reduzieren gleichzeitig den Personaleinsatz. Egal, ob Inline oder als eigenständige Lösung – diese Technologie lässt sich exakt an individuelle Anforderungen anpassen und sorgt so für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Unser Service ist gerne für Sie da. Nutzen Sie den Anfragebutton oder rufen Sie uns einfach an:
+49 7732 99980
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.
Das hat hervorragend funktioniert!
Wir werden uns schnellstmöglich mit ihnen in Verbindung setzen und ihnen die gewünschte Eintrittskarte zusenden.
Wir freuen darauf, Sie persönlich auf der Messe kennenzulernen.
Ihr Engmatec-Team